Reisepaket Schweden
"Lappland-Triathlon"
Entspannte Lappland-Rundreise
Du planst eine Rundreise in Lappland in den Sommermonaten? Bei dieser abwechslungsreichen geführten Aktivreise erlebst Du die herrliche Natur Südlapplands mit allen Sinnen.
Langsam gleitet das Kanu durch das glatte blaue Gewässer des Ume – lausche den Geräuschen der Natur. Vielleicht entdeckst Du beim Wandern durch die grünen Wälder ein paar seiner Einwohner, wie z.B. den Elch. Gehe auf Zeitreise, indem Du in den gleichen Unterkünften übernachtest wie einst die Siedler und Waldarbeiter.
Du willst mehr Abenteuer? Erlebe je nach gebuchten Paket in den anschließenden Nächten die Wildnis und die Mitternachtssonne ganz nah beim Camping in einem Baumzelt. Sammle unterwegs ein paar leckeren Beeren, oder versuche Dich beim Angeln an einem Waldsee.
Auf der letzten Etappe durchquerst Du mit dem Fahrrad die herrliche Fauna und Flora Mittelschwedens. Am Hotel angekommen, kannst Du noch 3 weitere Tage entspannen und individuell planen.
Für die Abenteuerlustigen gibt es noch eine Verlängerung des Triathlons: eine 2-tägige Floßtour mit Übernachtung in einem Baumzelt auf einer einsamen Insel.
Entdecke die wunderschöne Region Südlapplands und erlebe die Natur und ihre Bewohner hautnah.
8 Tage/7 Nächte abwechslungsreicher Abenteuerurlaub ab 1.200,-€ pro Person
Eindrücke vom "Lappland-Triathlon"
Reiseinformationen Zur Rundreise "Lappland-Triathlon"
Eine abwechslungsreiche und abenteuerliche Tour durch das Schwedische Lappland wartet auf Dich. Der Triathlon teilt sich in drei Etappen auf: Einer Kanutour, einer Wanderung & einer Radtour. Optional kann man im Anschluss dieser Tour auch noch mit einem selbstgebauten Floß auf dem Fluss Ume entlang gleiten und in einem Baumzelt übernachten. Für ein weiteres Übernachtungshighlight zwischen den Touren empfehlen wir eine Nacht in einem der komfortablen Baumhäusern, den „Vogelnestern“ zu verbringen. Hoch oben, sicher in den Bäumen verankert, hast Du einen herrlichen Ausblick auf die umgebenden Natur und dem Fluss Ume. Lies hier die genaue Beschreibung der Tour…
Preise & Termine
Reisezeitraum 01.06. - 31.08.2025 7 Übernachtungen mit Programm (siehe Leistungen)- 1. Nacht in der gebuchten Unterkunft in Granö Beckasin
- 2. + 3. Nacht in verschiedenen Wildnis Unterkünften (Bauernhaus + Waldhütte)
- 4. + 5. Nacht gebuchte Unterkunft in Granö Beckasin
- 6. Nacht im Baumzelt
- 7. Nacht in der gebuchten Unterkunft in Granö Beckasin
- ab 1.260,-€ pro Erwachsener (Kinder 5 - 15 Jahre erhalten 50% Ermäßigung)
BITTE BEACHTEN: Es müssen immer mindestens zwei Erwachsene an Bord eines Floßes sein!
Reiseleistungen
Basispaket:-
- 4 Übernachtungen wahlweise im Eco-Hotel oder im Holzhaus oder gegen Aufpreis im Baumhaus (siehe Extras)
- 1 Übernachtung in einer alten Scheune ohne Strom und fließend Wasser, mit Trockentoilette
- 1 Übernachtung in der Wald Hütte ohne Strom und fließend Wasser, mit Trockentoilette
- 2 Tage Floßfahrt
- 1 Übernachtung im Baumzelt mit Trockentoilette
- Professionelle Anleitung zum Floßbau durch einen Guide
- 4x Frühstück im Hotelrestaurant
- 1 Trangiaküche inkl. Gasherd, Ess- & Kochgeschirr und Spülutensilien
- Schlafsack mit Inlay und Isomatte
- 1. Hilfe Set
- Transfer vom/zum Flughafen Umeå
- Transfer von der Endstation Rafting zurück zum Hotel
Optionale Zubuchungen
- Aufpreis Halbpension für den Hotelaufenthalt: 220,-€ pro Person und 110,-€ pro Kind
- Aufpreis für Übernachtung im Baumhaus: 180,-€ pro Person/Nacht
- Verpflegungspaket für Floßfahrt und Outdoor-Aktivitäten (3x Frühstück, 5x Mittagessen und 3x Abendessen: 210,-€ pro Erwachsener und 130,-€ pro Kind
- Aufpreis Gepäcktransport für Rucksack bei der Fahrradtour: 180,-€ pro Transport
- Rucksackmiete 45l: 30,-€ pro Person
- Zeltmiete für eine Woche: 90,-€
- Saunamiete 1h 40min: 60,-€
- Sauna mit Hottub 1h 40min: 120,-€
- Elchsafari: 120.,-€ pro Person
Anreisemöglichkeiten
- Mit dem Flugzeug über Stockholm nach Umeå.
- Mit der Bahn von Deutschland nach Umeå. Alternativ mit dem Flugzeug nach Stockholm, dann weiter mit der Bahn nach Umeå (Nachfahrt möglich).
- Gerne sind wir Dir bei der Buchung Deiner Anreise behilflich und nehmen diese für dich vor.
Reiseablauf "Lappland Triathlon"
Ankunft in Granö
Die Anreise erfolgt wahlweise mit dem Flugzeug nach Umeå oder mit dem (Nacht-) Zug nach Vindeln. Natürlich kannst du auch mit Deinem eigenen PKW anreisen.
Der Transfer holt Dich entsprechend von Deinem Ankunftsort ab und bringt Dich zur Unterkunft.
Jetzt hast Du Zeit, etwas die Umgebung zu erkunden. Wenn Du kein Essenspaket für die Tour mitgebucht hast, hast Du die Möglichkeit in einem nahegelegenen kleinen Supermarkt etwas Proviant für die kommende Tage zu besorgen.
Im Anschluss erfährst Du vom Guide in einem ersten Briefing mehr über das Programm der kommenden Tage.
Kanutour
Heute geht es mit dem Kanu den ruhigen Fluss „Ume“ hinauf.
Nach einer Einführung durch den Guide heißt es „auf in die Paddel“ in Richtung Stenliden, einem kleinem alten Bauernhof aus der Zeit, in der Siedler den unwegsamen Norden Schwedens erschlossen.
Ein altes aber gut erhaltenes Bauernhaus mit Scheune ist heute Dein Übernachtungsziel.
Es fühlt sich an, als würde man in der Zeit zurückreisen. Du übernachtest in der liebevoll hergerichteten Scheune. Rundum den Hof kannst Du Spuren aus der alten Zeit sehen. Eine kritsalllare Quelle bietet wohlschmeckende Wasser zum Trinken und Abfüllen an.
Die Paddelstrecke beträgt ca. 9 km
Fakten zur Scheune:
Sie besteht aus 3 Räumen der „Küche“, in der es einen Gaskocher mit zwei Flammen/Kochplatten und einen Schrank mit Küchenaurüstung gibt. Zwei weitere Räume dienen als „Schlafzimmer“ – ein Zimmer mit 4 Betten und ein Zimmer mit 2 Betten.
Wanderung
Nach Deiner ersten Nacht in der Natur darfst Du heute Deine Wanderschuhe schnüren.
Von hier aus geht es zu Fuß weiter. Die abwechslungsreiche Wanderung führt Dich über Stock und Stein zu bewundernswerten alten Pinien und alten Denkmälern aus jener Zeit. Bedenke, dass die Wanderwege in Schweden nicht mit denen in Deutschland oder Österreich zu vergleichen sind. Sie sind zwar sehr gut ausgeschildert, jedoch oft unwegsam und abenteuerlich. Mit gutem Schuhwerk ist dies jedoch kein Problem.
Mit etwas Glück entdeckst Du Spuren von Elchen, Rentieren, Auerhähnen oder Birkenhühner. Vielleicht hörst oder siehst Du sogar ein paar dieser Tiere. Bei einem Waldspaziergang kannst Du Deinen Proviant mit wilden Beeren bereichern. Im Juli reift hier eine typisch nordschwedische Delikatesse: die begehrte Moltebeeren, die auch als das „Gold der Moore“ bezeichnet wird. Im Wald wachsen himmlisc
Radtour
heißt es heute. Mit dem Mountainbike radelst Du entlang der Waldwege durch ein Naturschutzgebiet zum Korbesjön See mit einem romantischen kleinen Strand.
Für Naturliebhaber gibt es auf dieser Tour viele verschiedenen Vogelarten, Biberpfade und abwechslungsreiche Wälder zu sehen. Am Ende dieser Radtour kommst Du wieder bei Deiner Unterkunft in Granö Beckasin an.
Radelstrecke: wahlweise 10km, 25km oder 35km
Floßbau
Nach einer Nacht in Deiner gebuchten Unterkunft hast Du den Vormittag zur freien Verfügung. Zeit zum Entspannen und Genießen. Vielleicht hast genießt Du die Zeit in der See-Sauna oder nimmst an einer Elchsafari teil.
Am Nachmittag beginnt der Floßbau. Unter professioneller Hilfe erstellt Ihr gemeinsam mit dem Guide ein seetüchtiges Floß.
Die Übernachtung erfolgt heut noch einmal in Deiner gebuchten Unterkunft im Hotel
Floss ahoi!
Am nächsten Morgen, nach dem Frühstück trefft Ihr Euren Guide, der Euch hilft Euch mit dem Floßbau für die nächste 2-Tages Etappe. Für die Floßfahrt müsst Ihr mindestens zwei Erwachsenen sein.
Zum Mittag ist das Floß fertig und die Tour kann los gehen. Bepackt mit Euren Übernachtungs- und Kochutensilien gleitet Ihr gemächlich den ruhigen Fluss Ume entlang. Trotz der geringen Fließgeschwindigkeit des Flusses müsst Ihr immer achtsam sein. Denn unterwegs tauchen immer wieder mal Sandbänke oder Felsbrocken auf, die es zu umschiffen gilt.
Auf halben Wege, nach ca. 4 km langer Floßfahrt erreicht Ihr die Insel Holmen, die Euer heutiges Ziel ist. Ein Gefühl von Robinson Crusoe umgibt einem hier: Ein Baumzelt in den Bäumen zum Übernachten; Ein paar Meter entfernt, ein kleiner Badeplatz mit Feuerstelle am Fluss.
Rücktransport nach Granö Beckasin
Nach einer Nacht im Baumzelt und einem stärkenden Frühstück startet die letzte Etappe Eurer Triathlonreise.
Nach weiteren 4 km kommt Ihr am Ziel und damit am Ende Eurer Abenteuertour an. Hier zerlegt Ihr das Floß wieder in seine Einzelteile und lasst diese in einem dafür vorgesehen abgesperrten Bereich im Wasser zurück. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt von Granö Beckasin wieder zurücktransportiert.
Ihr selber werdet von einem Transfer abgeholt und zurück zu Eurer Unterkunft nach Granö Beckasin gebracht. Hier bleibt Ihr noch eine weitere Nacht, bis es dann am 8. Tag Abschied nehmen heißt.
Abreisetag
Mit hoffentlich tollen Erlebnissen und Eindrücken im Rucksack geht es heute wieder nach Hause. Ein Transfer bringt Dich/Euch entweder zum Bahnhof nach Vindeln oder zum Flughafen nach Umeå.
Alternativ geht Eure (Rund)-Reise durch Schweden nun weiter.
Anreise zur Lappland-Rundreise "Lappland-Triathlon"
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Kundenstimmen zur Reise
Wer plant deine Lappland-Rundreise?
Deine Reiseberaterin Britta Pieper
Das Reisen lag Britta schon immer im Blut – so war ihre Berufswahl für sie schnell klar – als Reiseverkehrskauffrau wollte sie anderen Menschen helfen, Ihre Reisewünsche zu verwirklichen.
Nun ist sie seit knapp 30 Jahren in der Reise- und Veranstaltungsbranche tätig.
Ihr Fokus: Naturnahe Reisen – Besonders reizvoll und authentisch empfindet sie die skandinavischen Länder für diese Art des Reisens.
Gerne plant sie Deine nächste Schweden-Reise!